FRANZ HOFSTÄTTNER ENGINEERING

Home

 

Software

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeführte Projekte

FHE Mailer

Büro-Software zum automatisierten Versand von Verkaufsangeboten, zu Projektverfolgung und zur Erstellung der für die Projektverfolgung notwendigen Berichte. Im Einsatz von 2011 bis 2014 in der Abteilung Gebäudetechnik bei WILO Österreich.

WILPROJEKT

Büro-Software zur Projektverfolgung und zur Erstellung der für die Projektverfolgung notwendigen Berichte. Im Einsatz von 2011 bis 2016 in der Abteilung Water Management bei WILO Österreich.

LinkCab

LinkCab ersetzt die in den neuen Windows Versionen ab Windows 7 immer vermissten Werkzeuge zur Sammlung von oft benötigten Links, Programmen und Ordnerzugriffen im Büroalltag. LinkCab bietet diese Unterstützung mit weitgehend freier Konfigurierbarkeit. Die Konfiguration erfolgt auf einfachste Art über eine Textdatei, die bei Programmstart eingelesen wird. Die Software steht als Freeware kostenlos zur Verfügung.

EasyTool

EasyTool entstand aus einer Excel-Tabelle die ich mir für die in der täglichen Arbeit immer wieder notwendigen technischen Berechnungen geschrieben habe. Um die Bedienung zu vereinfachen habe ich daraus den Wilo-Rechner und in  der Folge die Software EasyTool entwickelt. 2010 erfolgte mit der Version 2.0  die erste Ausgabe, seit 2014 ist Version 3.2 aktuell. Version 4.0 erscheint 2019 mit einigen neuen Tools, neuer Oberfläche, neuen Reports und eigenem Dateiformat um die Speicherung und auch Bearbeitung bereits erstellter Berechnungen zu ermöglichen. Version 4.0.0.1 wurde 2022 ausgerollt.

Wilo Wartungsplaner

Wilo Wartungsplaner entstand ab Juni 2020 als Organisationstool um die Abwicklung der durch die Abteilung Service akquirierten Wartungsverträge zu vereinfachen und auf einen einheitlichen Standard innerhalb der Wilo Serviceorganisation zu bringen. Die Daten der einzelnen Verträge werden über eine manuelle Einwegschnittstelle aus Navision gezogen. Eine manuelle Anlage neuer Verträge ist ebenfalls möglich. Die Software wurde Ende 2020 erfolgreich implementiert und laufend entsprechend den Hinweisen und Wünschen der Servicekoordinatoren weiterentwickelt. Anfang 2021 kleinere Änderungen, Version 1.3.0.3 wird neu ausgerollt. Neue Version 1..4.0.2 wurde Ende Juni 2022 implementiert.

 

 

 


Gerätebau

 

Condensor - Gasheizgerät der 3. Generation

Ein neuartiges Gasheizgerät mit Brennwerttechnik das 1997 einzigartig in seiner Konzeption war. Der Condensor wurde schon bald nach seiner Markteinführung als Funktionsprinzip in die Literatur übernommen, und  als Brennwertgerät der 3. Generation bezeichnet. Mitarbeit im Entwicklungsteam und Projektleitung der elektrotechnischen und regelungstechnischen Ausrüstung.

Stratos Maxo Simulator

Durch die Einführung der Wilo Stratos Maxo Pumpen mit den vielfältigen Anschlussmöglichleiten und Software Funktionen entstand der Wunsch nach einem Testgerät um einerseits bei Schulungen und auch im Feld die Funktionen der Stratos Maxo vorführen zu können.

Freigabemodul Yonos Maxo 

Ein einfaches Modul das für verschiedene Pumpentypen ohne Eingang für externe Steuerung die Möglichkeit schafft durch einen externen Kontakt die Pumpe zu steuern und zugleich die Störmeldung und das Versorgungsnetz der Pumpe überwachen kann.